
Die Wolfsburg
Die Wolfsburg
Hier können Sie die aktuelle Programmübersicht herunterladen
![]() |
ANMELDUNG Sabine Barkat Tel.: (0208) 999 19 - 981 akademieanmeldung@bistum-essen.de |
Die inhaltliche Ausrichtung der Akademiearbeit orientiert sich an gesellschaftlichen und kirchlichen Herausforderungen, hier finden sich die Themen, die ins Programm der WOLFSBURG aufgenommen werden. Über diese Themen wird der breite gesellschaftliche und interdisziplinäre Dialog mit möglichst vielen gesellschaftlichen Akteuren gesucht wird. Dabei geht es darum, auch die christliche Perspektive in die Debatte einzubringen, diese aber zugleich anfragen zu lassen und so für die Debatten in der pluralen Gesellschaft offen und anschlussfähig zu halten. So leistet die Katholische Akademie DIE WOLFSBURG einen Beitrag dazu, sich über Wandlungsprozesse in Kirche und Gesellschaft zu verständigen.
Termin(e)
08.05.2018 18:30 UhrInformationen
Lange waren die islamischen Verbände die Ansprechpartner im interreligiösen Dialog und in Fragen staatlicher Organisation in Deutschland. Mittlerweile ist gerade im Hinblick auf die Verbände Ernüchterung eingetreten. Ihre Unabhängigkeit steht in Frage und nur eine Minderheit der Muslime gehört ihnen an. Viele Muslime sind gar nicht organisiert, andere gründen eher zivilgesellschaftlich ausgerichtete Vereine. Was bedeutet eine stark individualisierte Ausprägung des Islam für Deutschland? Wer kann die Zusammenarbeit in gesellschaftlichen Belangen garantieren? Wer ist Partner im Kampf gegen Radikalisierungstendenzen?Tagungsleitung
Dr. Judith WolfKosten (ohne Übernachtung)
15,00 €