
Die Wolfsburg
Die Wolfsburg
Hier können Sie die aktuelle Programmübersicht herunterladen
![]() |
ANMELDUNG
Sabine Barkat Tel.: (0208) 999 19 - 981 akademieanmeldung@bistum-essen.de |
Die inhaltliche Ausrichtung der Akademiearbeit orientiert sich an gesellschaftlichen und kirchlichen Herausforderungen, hier finden sich die Themen, die ins Programm der WOLFSBURG aufgenommen werden. Über diese Themen wird der breite gesellschaftliche und interdisziplinäre Dialog mit möglichst vielen gesellschaftlichen Akteuren gesucht wird. Dabei geht es darum, auch die christliche Perspektive in die Debatte einzubringen, diese aber zugleich anfragen zu lassen und so für die Debatten in der pluralen Gesellschaft offen und anschlussfähig zu halten. So leistet die Katholische Akademie DIE WOLFSBURG einen Beitrag dazu, sich über Wandlungsprozesse in Kirche und Gesellschaft zu verständigen.
Termin(e)
22.02.2019 9:30 UhrInformationen
Das Geschlecht eines Menschen wie auch seine Sexualität tragen neben seiner Herkunft, seinem Alter und seiner Weltanschauung wesentlich zur Ausprägung seiner Identität bei. Bei Uneindeutigkeiten im Hinblick auf die Sexuelle Identität ergeben sich viele Fragen und Probleme für den Betroffenen selbst und für sein Umfeld. Auch in Teilen der Gesellschaft finden sie keine Akzeptanz und stoßen auf Ablehnung. Der Umgang mit Geschlechtsidentitätsstörungen durch beratende und ärztliche Dienste ist für die Betroffenen grundlegend und für eine gute Bewältigung der Krise notwendig. Welche anthropologisch-theologischen Fragen ergeben sich im Hinblick auf Geschlechtsidentität? Wie kann eine gute Beratung auch des Umfeldes gelingen? Auch die Moraltheologie hat sich diesem Feld in den letzten Jahren verstärkt gewidmet. Finden die Erkenntnisse Anschluss an die Lebenswirklichkeit der Betroffenen und der Beratung? Kann es zu einem neuen Dialog kommen?Tagungsleitung
Dr. Judith WolfKosten (ohne Übernachtung)
49,00 €